Ganztagskonferenz 2 Tag

Ablauf ReBBZ
08.30 – 10.00 Thema 1 Gewalt (ca.90 Minuten) Protokoll: Juliane
• Input zum Thema Haltung und Was erwartet mich in einem ReBBZ
• Nennung von Aktionen in denen Gewalt gegen Lk ausgeübt wurde (
o Die folgenden Fragen dienen dem Ziel „ Wie kann ich mich schützen“ „Wie schaffe ich es mich nicht schutzlos zu fühlen?“
o Was hat dazu geführt?
o Welchen Einfluss habe ich darauf, die Situation zu steuern?
o Was mache ich, wenn mir bewusst ist, dass der SoS gewalttätig werden wird?
 Siehe Handlungsablauf Padlet
o Was muss im Nachgang passieren?
 Schaffung von Transparenz
• Sich gegenseitig mitteilen
o Was kann ich erwarten, von allen nachfolgenden Maßnahmen? (Wichtig um eine realistische Einschätzung zu erhalten und so die Folgen im Nachgang besser beurteilen zu können)
10.30 – 12.00 Thema wiederkehrende Verhaltensmuster (ca. 90 Minuten) Protokoll: Jörg
 Nennung von Beispielen
• Was führt zu diesen Verhaltensweisen
• Welche Ideen haben wir diese zu durchbrechen
• Was können wir für Handlungsstrategien haben, wenn die Muster der SoS nicht zu durchbrechen sind? Welche Maßnahmen treffen wir dann im Sinne der Klasse, zum Eigenschutz?
13.00 – 16.00 Curriculum Protokoll: Julika

Uhr
ReBBZ Aula / GS MHZ