Alle Beiträge von Webmaster

Der Bombus

Der Bombus war zu Besuch an der Grundschule Bindfeldweg.   

Das zum Bombus (lat. für Hummel) umgebaute Umweltmobil ist seit 15 Jahren fester Bestandteil der umweltpädagogischen Arbeit der SDW, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. 

Die Kinder lernten mithilfe eines Rollenspiels die Unterschiede zwischen Honigbiene, Wildbiene und Hummel kennen und erfuhren etwas über die unterschiedlichen Ansprüche der Arten. 

Am Ende der tollen und lehrreiche Veranstaltung wurden gemeinsam Saatgutkugeln für Bienenweiden hergestellt und weitere Unterstützungsmöglichkeiten besprochen. 

Weitere Info zu Bombus:

http://www.sdw-hamburg.de/bombus/ 

Tag des Buches

Am 23.4. ist weltweit der „Tag des Buches“. Wir haben diesen gemeinsam mit den Autor*innen Silke Brix, Matze Döbele, Anke Küpper und Birte Müller gefeiert.

So haben die Kinder erfahren, wie man von der Idee für ein Buch zum fertigen Produkt kommt, wie man ein komplettes Buch mit Bildern gestaltet und haben sogar ein eigenes Pixi-Buch geschrieben.

Die Kinder wurden mit auf die Reise in einem „Zauberbett“ genommen und sie haben neue, kreative Ideen für Bücher und Illustrationen gesammelt.

Ein Buch gefiel den Kindern so gut, dass sie den Autor unbedingt überreden wollten, eine Fortsetzung zu schreiben. Nun werden fleißig Ideen dafür gesammelt und an den Autoren geschickt. Vielleicht tragen wir ja sogar dazu bei, dass es einen neuen Kinderbuch-Bestseller gibt?!

Auf jeden Fall hatten alle Kinder viel Spaß und haben sich einen Tag lang mit dem Lesen, Schreiben und Gestalten von Büchern beschäftigt.

Erste Pflanzung 2021

Es gab am 20.04. die erste Pflanzung auf unserem Acker gemeinsam mit Kindern und Kolleginnen aus dem zweiten Jahrgang sowie der Ackermentorin und Helfern von der Gemüseackerdemie. Gepflanzt wurden Salat, Mangold, Fenchel und Kartoffeln, wir erwarten eine reiche Ernte an Karotten, Radieschen und Zwiebeln! Ebenso wurde ein Schneckenzaun und eines von drei geplanten Hochbeeten mit fleißigen Kolleginnen und Helfern – besonderes Lob an den Hausmeister- aufgebaut.

TUSCH trotz(t) Corona

Wir sind TUSCH-Schule und daran ändert auch ein Virus nichts!

Wir machen weiter, führen aktuell Projekte durch und planen die Zeit nach Corona, wenn das FUNDUS-Theater wieder präsent an unserer Schule sein darf.

Im Februar hat Frau Esther Pilkington mit zwei dritten und einer vierten Klasse ein Projekt zum Thema „Urlaub“ durchgeführt.

Per Videochat wurde besprochen, wie die Kinder in den Urlaub fahren, wohin es dann geht und es wurden tolle Souvenirs in die Kamera gezeigt, die die Kinder an ihren Urlaub erinnern.

Wir haben eine Reise in der eigenen Wohnung unternommen und uns überlegt, wo man dort toll Urlaub machen kann und in Gedanken ging es an den

Wunsch-Urlaubsort.

Das war in grauen Zeiten ein wunderschöner Ausflug in die bunte Welt des Urlaubs!

 

Wie aus „Bibbidi Bobbidi Boo“ „Mouse and Friends” auf unserem Schulhof wurde

Die beiden Vorschulklassen wollten, wie jedes Jahr, die NDR Mit-Mach-Musik besuchen.
Doch auch der NDR möchte ihren Teil zur Kontaktvermeidung beitragen und sagte daher, die für den 3.12.20 im NDR geplanten Mit-Mach-Musiken „Bibbidi Bobbidi Boo“ ab. Zwar gäbe es ein detailliertes und praxiserprobtes Hygienekonzept im NDR, dennoch müssten alle Besucher den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Als Alternativprogramm bot uns der NDR ein „Spielplatzkonzert“ an, dass wir gerne annahmen.

Die Kinder waren sehr aufgeregt, dass wir von Musikern mit Blechblasinstrumenten Besuch bekommen sollten. In der großen Pause wurden die Musiker bei ihrer Ankunft bereits bestaunt. Die Kinder umringten, selbstverständlich mit dem nötigen Abstand, die Musiker, die ihre Instrumente auspackten und sich aufstellten.

Es spielte NDR Brass:
Stephan Graf und Lukas Paulenz – Trompete
Dave Claessen – Horn
Joachim Preu – Posaune
Uwe Leonbacher – Kontrabassposaune

Der Jahrgang drei der sich mit der Vorschule einen Hof teilt, kam von ihrer Seite auch dazu und warteten gespannt auf den Beginn. 

Christina Dean führte die Kinder durch das Programm „Mouse and Friends“. Es gab diverse Kinderklassiker zu hören, dabei waren:

Sesamstraße
Biene Maja
Eine Insel mit zwei Bergen
Pippi Langstrumpf
Mickey Mouse March 
Bibbidi Bobbidi Boo 
Die Schöne und das Biest
Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Supercalifragilistic (Mary Poppins)

Bereits nach den ersten Tönen kamen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4 um die Ecke und schauten neugierig zu.

Da unsere Schiffhof so großzügig ist, dass alle mit genügend Abstand zu den anderen Klassen stehen konnten, holten wir auch die Klasse 1b dazu, die eigentlich ihre Pause auf dem großen Hof verlängern sollte.

Alle Kinder von Jahrgang 0 bis 4 genossen die Livemusik auf unserem Schulhof und machten  begeistert mit.

Lieber NDR, das war wirklich soooooooooo schön. Wir haben uns sehr gefreut, dass sie zu uns auf den Schulhof gekommen sind. 

Aber nächstes Jahr, da kommen wir mit unseren Vorschulklassen wieder in ihr Haus…

 

 

 

„Hörer helfen Kindern“

Das Kollegium des Bildungshauses Eimsbüttel beteiligt sich dieses Jahr an der Spendenaktion „Hörer helfen Kindern“ von Radio Hamburg.

Um Kindern in Not zu helfen wurden im Schulbüro zwei Spendendosen aufgestellt. Auch Eltern dürfen sich selbstverständlich beteiligen und ihrem Kind über die Klassenleitung eine Spende mitgeben.

Frau Popczyk wird den Spendenbetrag dann Radio Hamburg zukommen lassen und die erzielte Summe in einem kurzen Interview „live on air“ mitteilen.

Eine tolle Aktion für das Wohl von Kindern in der Weihnachtszeit, denen es gerade in diesen herausfordernden Zeiten nicht so gut geht.

Vorlesetag im Bildungshaus

Am 20. November ist der bundesweite Vorlesetag, Die 3b und die 3c unserer Grundschule waren dieses Jahr zum ersten Mal dabei. 

Das Niendorfer Wochenblatt druckte in ihrer letzten Ausgabe dazu folgenden Bericht ab:

https://www.niendorfer-wochenblatt.de/2020/11/25/die-3c-liest-sich-vor/

LESEBRÜCKE Hamburg – Prag

Durch die Corona-Pandemie fallen in diesem Jahr viele der geplanten Aktivitäten im Rahmen des 30. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Prag aus. Das Projekt „Lesebrücke Hamburg – Prag“ ist ein Format, das Kinder beider Städte über das Lesen zusammenbringt.

Die knapp 500km zwischen den beiden Städten werden dazu lesend zurückgelegt. Mit jeder gelesenen Seite kommen sich die Kinder ein Stück näher und treffen sich schließlich zum virtuellen Brückenschlag.

WIR SIND DABEI!

Wie viele Seiten müssen dafür gelesen werden?

6 Buch-Seiten sind etwa 1m, 6000 Seiten: 1km, 600.000 Seiten: 100km

Für die Strecke Hamburg-Prag (fast 500km) brauchen wir etwa 3.000.000 Seiten.

Ob wir das schaffen? Gemeinsam, alle zusammen, ganz bestimmt!

„LESEBRÜCKE Hamburg – Prag“ – die Grundschule Bindfeldweg ist mit dabei und alle lesen mit, denn jede Seite zählt!