Archiv der Kategorie: Aktivitäten

Auf dieser Seite finden Sie alles, was unsere Schule aktuell bewegt!

Adventssingen in der Kirche Niendorfer Markt

Am 16.1219 war es wieder soweit: unser traditionelles Singen in der Kirche. Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Bindfeldweg nahmen saßen bereits auf den Kirchenbänken, als um 11 Uhr die zahlreichen Besucher auf die Empore der Kirche geleitet wurden. 

Los ging es mit einem Beitrag der kleinsten unserer Schule. Die Vorschulkinder sangen ein englisches Weihnachtslied und hatten zwei Gedichte vorbereitet. 

Nach und nach boten die Klassen ihre Vorträge dar. Wie jedes Jahr war der vierte Jahrgang für die Weihnachtsgeschichte verantwortlich.

Wir beenden dieses Jahr mit dieser gelungenen Veranstaltung und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahrzehnt 2020.

Schülerinnen und Schüler des Bildungshaus Eimsbüttel im Rathaus geehrt

Es ist eine echte Hamburgensie: das Wettbewerbsfest im Rathaus. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Bildungssenator Ties Rabe und Bildungsstaatsrat Rainer Schulz ehrten Hamburger Schülerinnen und Schüler, die im zurückliegenden Jahr bei Schülerwettbewerben erfolgreich waren – auf Landesebene, bundesweit oder sogar international.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bindfeldweg und der Bildungsabteilung des ReBBZ waren ebenfalls unter den Preisträgern. Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler, die am Theaterwettbewerb Theater macht Schule (tms) gemeinsam mit Lehrerinnen Antonia Braun, Silke Brückner und Meike Helmstedt teilgenommen haben, fuhr eine kleine Delegation in das Hamburger Rathaus, um im großen Festsaal die Ehrung entgegen zu nehmen. So wurde eine fantastische Leistung der Kinder auf der Bühne und die begleitend künstlerische Arbeit aller beteiligten Lehrerinnen, unter der Leitung von Frau Braun, auch auf höchster Ebene gewürdigt.

„Hamburgs Schülerinnen und Schüler zeigen in den Wettbewerben Bestleistungen. Sie sind mit Fleiß und Ausdauer bei der Sache (…) Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute beim Lernen, Musizieren und Forschen.“ (Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher) Diesen Worten können wir uns nur anschließen!

Adventssingen

Auch in diesem Jahr beginnen wir die Adventswochen mit einem gemeinsamen Adventssingen der Grundschule.

Am Montag, den 2. Dezember trafen wir uns um 8:00 Uhr in unserer Mehrzweckhalle zum 1. Adventssingen. Wir sangen Klassiker wie: In der Weihnachtsbäckerei und Lasst uns froh und munter sein.  Eine Weihnachtsgeschichte rundete das gemeinsame Adventssingen ab.

Eine tolle Einstimmung in die Weihnachtszeit. 

Adventsbasteln und Tag der offenen Tür an der Schule Bindfeldweg

In diesem Jahr wurde schon am 28.11.2019 die Weihnachtszeit an der Schule Bindfeldweg eingeläutet. 

In allen Klassen wurde fleißig gebastelt und entstanden tolle kleine Geschenke oder Dekorationsgegenstände. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Denn es gab Kuchen und heiße Getränke. 

Eltern zukünftiger Erstklässler hatten so eine schöne Gelegenheit, sich die Schule anzuschauen und Fragen zu stellen. 

Wir sind bereit. Jetzt kann Weihnachten kommen.  

Wir sind Phantasien!

Die Klasse 3c hat an der Kunstaktion des Thalia Theaters zum aktuellen Weihnachtsmärchen „Die unendliche Geschichte“ teilgenommen und sich im Kunstunterricht Lebewesen Phantásiens ausgedacht und als Skulpturen gebastelt.
Als wir in unseren Gruppen waren haben wir angefangen unsere Figuren zu bauen.

Angefangen haben wir mit einer Box. Dann haben wir gelben Stoff darüber geklebt und dann haben wir zwei Knöpfe als Augen auf die box geklebt. Als nächstes haben wir Holzstäbchen als Beine benutzt und schließlich ein Bananenschwert gebastelt.

 

Dann mussten wir noch einen Steckbrief machen. Wir haben Aussehen, Besonderheiten, Sprache und den Namen aufgeschrieben.

Die Figuren sind jetzt Teil der Ausstellung „Wir sind Phantásien!“ und wurden im Mittel- und Oberrangfoyer des Thalia Theaters ausgestellt.

 

Training mit den Hamburg Blue Devils und dem Atletic Cheer Projekt am American Day

Am 23.10. waren die Klassen 3a, 3b und 4b in der Julius-Leber-Schule zu Gast beim American Sport Day. Die Coaches der Hamburg Blue Devils gaben und einen Einblick in die Sportart Flagfootball. Der Tag startet mit einem von den Coachs angeleiteten Aufwärmprogramm und Stationen: verschiedene footballspezifische Drills, also fünf intensive Übungen, die man beim Flagfootball braucht.
In einer anderen Halle wurde fleißig das „Rad schlagen“, „Rolle vorwärts“, Tanzschritte und Pyramiden für das Cheerleading geübt, womit während “ Die Trainerin hat mit uns sogar eine kleine Choreografie einstudiert, die wir am Ende der Veranstaltung ganz stolz zeigen konnten.
Es gab zum Schluss ganz viel Applaus, für die Sportler und auch für die Coachs und Trainer. Der Tag hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir sind große Fans der zwei neuen Sportarten geworden.

Die Kinder der Klasse 4 b haben dazu eigene Berichte geschrieben:

Hinweg mit Hindernissen  

Wir mussten schon um 7:50 Uhr in der Schule sein. Um 7:59 Uhr nahmen wir den Bus 191. Nach ein paar Stationen stiegen wir aus. Soweit so gut. Doch dann mussten wir ewig auf den nächsten Bus warten. Als es endlich weiterging, passierte etwas Merkwürdiges! Wir fuhren wieder zurück (Hä?!?) Aber es war richtig( OOPS!!! ). Allerdings standen wir fast die ganze Zeit im Stau, weil alles voller Baustellen war. An der Zielhaltestelle stiegen wir aus und gingen noch ein Stück zu Fuß. Nach fast einer Stunde Fahrt hatten wir endlich die Turnhalle erreicht und es konnte losgehen.

Magalie und Marie (Klasse 4b)

 

Cheerleading beim American Day

Nachdem wir angekommen waren, zogen wir uns um und gingen zur Begrüßung. Dort wurden wir Mädchen von einer Cheerleader-Gruppe abgeholt. In der Halle haben wir uns mit einem Tanz aufgewärmt. Danach machten wir eine Trinkpause und fingen mit Bodenakrobatik an. Alle, die konnten, durften Räder, Rollen und Handstände machen. Nachdem wir uns in Bodenakrobatik geübt hatten, legten wir wieder eine Trinkpause ein und wurden für die Pyramiden in Gruppen aufgeteilt. Gerade als wir mit den Pyramiden fertig waren, gongte es und es ging los zur Aufführung. In der Halle wurden wir schon von den Footballern erwartet und stellten uns schnell zum Tanz auf. Es lief alles gut und manche durften sogar mit Pompons tanzen. Wir stellten uns in den Gruppen auf, in denen wir eingeteilt worden waren und zeigten die Pyramiden. Die Aufführung hat richtig Spaß gemacht! Danach liefen wir in die andere Halle zurück, zogen uns um und fuhren mit dem Bus wieder in die Schule. Dieses Mal ganz ohne Zwischenfälle!

Dieser Tag war cool!!!

Henriette und Luisa (Klasse 4b)

 

Das Football-Training beim American Day

Nach der Begrüßung haben wir uns zuerst warm gemacht. Wir mussten drei Runden durch die große Halle rennen und dann verschiedene Techniken wie Rückwärts- und Seitwärtslaufen ausprobieren. Es ging nicht auf Zeit, nur auf Genauigkeit. Dann wurden wir in Gruppen eingeteilt, es gab 5 Stationen.

  1. Station: Man musste an einem Spieler vorbeikommen, ohne dass einem die Flags abgezogen wurden.
  2. Station: Hier musste man mit den Füßen in verschiedenen Konstellationen durch eine auf dem Boden liegende Stickleiter laufen.
  3. Station: Man musste um Hütchen herum im Slalom laufen (seitlich) und zum Schluss einem Schaumstoffding ausweichen.
  4. Station: Hier ging es darum, einen Ball aus der Luft zu fangen. Aber zuerst musste man Rückwärtslaufen und dann auf Kommando wieder nach vorne links oder rechts und dabei den Ball fangen.
  5. Station: Da ging es auch nochmal ums Fangen. Der Football wurde von dem Coach weit geworden und musste aus der Luft gefangen werden.

Wir fanden alle Station cool!   Andrej und Carl (Klasse 4b)

Kinderbühne oder Tag der Ehrungen!

Unsere Kinderbühne vor den Herbstferien startete mit der Verleihung des goldenen und des silbernen Schuhs: 

Den 1. Platz belegte die Klasse 2b!

Die Klasse 3c erhielt den silbernen Schuh!

Herzlichen Glückwunsch und Danke für die rege Teilnahme an alle anderen Klassen!

Es folgten musikalische Einlagen: die 3b sang „Anders als du“, die 2c schloss mit  Rhyme: ten red apples an und der Chor sang „Wenn die wilden Winde stürmen“.

Darauf folgte die Übergabe der Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele durch Herrn Lahesalu.

Auch an dieser Stelle noch einmal „Herzlichen Glückwunsch“!

 

Das Bildungshaus hat gewählt

Am 12.09.19 kamen die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler im großen Konferenzraum zur Vollversammlung zusammen, um mit der Gremienarbeit für das aktuelle Schuljahr zu beginnen. Viele Wahlen standen an: Elternrat, Elternratsvorsitz, Schriftführer, Schulkonferenz, Lehrmittelausschuss, Ganztagsausschuss, Elternvertreter in der Lehrerkonferenz, Kreiselternrat…

Wir freuen uns, dass wir so viele Eltern an unserer Schule haben, die aktiv unsere Schule weiterentwickeln wollen.

Einen herzlichen Dank an alle Eltern, die sich in unseren Gremien in diesem Jahr wieder engagieren werden.

Einen Herzlichen Glückwunsch an Frau von Campenhausen zur Wahl zur Elternratsvorsitzenden und Frau Seele als stellvertretende Vorsitzende.

Herzlichen Glückwunsch Frau Remmel zur Wahl zur Vorsitzenden des Schulvereins der Grundschule.

Herzlichen Glückwunsch: Bundesjugendspiele!

Es lässt sich nicht ganz genau belegen, aber wir feiern es trotzdem:
Heute fanden am Bindfeldweg die 40. Bundesjugendspiele statt, denn seit 1979 sind diese laut KMK (Kultusministerkonferenz) verpflichtend.

„Hier ist ja eine Stimmung wie im Stadion!“, konstatierte einer der vielen Helfer. Gegenseitiges Anfeuern und sich an sich selber messen stand heute auf dem Programm, als
bei bestem Wetter die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Wurf, Sprint und Weitsprung auf der Sportanlage des NTSV bei den Bundesjugendspielen antraten. Wird die zweite Zeit beim Sprint noch besser als die erste Zeit? Schaffe ich es weiter zu springen als im Training an der Schule? Gibt es ein Kind, dass wirklich 60 m weit werfen kann oder gar weiter? Die Schülerinnen und Schüler hatten viele spannende Fragen, aber vor allem einen enormen Sports- und Kampfgeist. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern und Frau Hornung, die dieses tolle Event organisiert hat, sondern auch von zahlreichen Eltern, die als Zeitmesser, Weitsprungharker, Weitwurfmesser oder Ballzurückroller eingeteilt waren. Vielen, vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung.

Es waren tolle Spiele mit glücklichen und am Ende erschöpften Sportlerinnen und Sportlern!

 

Zu Fuß zur Schule

Liebe Kinder,

nächste Woche geht es wieder los: Die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ findet vom 09. – 27. September 2019 wieder an unserer Schule statt!

Alle Kinder der Grundschule füllen fleißig ihre Stempelpässe, mit denen dann ausgerechnet wird, welche Klasse am meisten „zu Fuß zur Schule“ gekommen ist. Aber wirklich nur „zu Fuß“? Nein, du bekommst auch einen Stempel, wenn du zu Fuß/ mit dem Roller/ mit dem Fahrrad zur Schule gekommen bist, denn:

  • Du sollst dich auf deinem Schulweg schon morgens durch die frische Luft bewegt haben, denn das macht das Gehirn fit und bereit zum Lernen.
  • Wer ohne Eltern, aber in einer Freundesgruppe zur Schule kommt, der hat schon das erste Mal am Tag gelacht und fühlt sich super und selbstständig und ist sehr stolz darauf.
  • Die Gefahren vor dem Schuleingangstor im Bindfeldweg durch sogenannte „Elterntaxis“ werden weniger.

Regeln zu den Stempelpässen:

– Kinder, die zu Fuß/ mit dem Roller/ mit dem Fahrrad zur Schule kommen, sich also auf dem Schulweg bewegt haben und kein Elterntaxi in Anspruch genommen, bekommen einen Stempel in ihren Stempelpass.

– Kinder, die mit dem Bus kommen müssen, bekommen einen Stempel, wenn sie einen Teil des Schulweges zu Fuß zurückgelegt haben (z. B. ab der Haltestelle Bindfeldweg den ganzen Bindfeldweg hochgelaufen sind).

– Kinder, die mit dem Auto gebracht werden müssen, bekommen eine Stempel, wenn sie einen Teil des Schulweges zu Fuß zurückgelegt haben (z. B. ab der Haltestelle Bindfeldweg den ganzen Bindfeldweg hochgelaufen sind).

Die ersten beiden Plätze werden traditionell mit den Wanderpokalen (goldener und silberner Schuh) ausgezeichnet. Die Verleihung wird an der Kinderbühne am 02. Oktober stattfinden und von den Klassensprechern der Gewinnerklassen entgegen genommen. Dazu singen wir dabei ein neuen Lied: „Der Schulwegsong“.

Wer noch mehr Informationen zur Aktion „Zu Fuß zur Schule“ haben möchte, findet sie hier:https://www.zu-fuss-zur-schule.de/

Viel Spaß beim Sammeln der Stempel und beim „zu Fuß zur Schule“ kommen!

Saskia Schulz