Alle Beiträge von Webmaster

Osterbasteln

Am Gründonnerstag war es wieder soweit: das alljährliche Osterbasteln am Bindfeldweg fand statt!

Es wurde gemalt, gezeichnet, geschnitten und geklebt. Tolle Osterdekorationen und Ostergeschenke sind entstanden.

In der Vorschule wurden Osterhäschen gebacken:

In der 1a sind beim Osterbasteln tolle Karten mit österlichen Motiven entstanden:

Einige wunderschöne „Kunstwerke“ der 3c (Raben) werden auch hier präsentiert. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse haben entweder Hühner oder Hasen im Kunstunterricht gebastelt.

Alle sind wunderschön!

Herzen

Unsere Rabenkinder der 2c waren wieder in den beiden Kunststunden fleißig: Thema war: Herzen

Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit viel Freude und Konzentration Herzgirlanden gebastelt (Streifen geschnitten, geknickt und getackert). Außerdem eine passende Tüte angemalt und es wurde gezeichnet – ein Rabe musste natürlich dabei sein! Schließlich haben noch einige Kinder der Klasse Fensterbilder gezeichnet und gebastelt.

Ganz tolle Ergebnisse und wirklich tolle Geschenke – egal, ob Geburtstag, Valentinstag oder einfach so …

 

Buchung der Betreuung am Nachmittag (GBS) für das Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern,

es beginnt jetzt die Bearbeitung der Anträge zur GBS für das Schuljahr vom 24.08.2023 bis zum 18.07.2024.

Für neue Schülerinnen und Schüler können Sie die GBS Anträge mit dem Aufnahmebescheid Anfang April stellen.

Dieses Jahr können Sie die Anträge auch im Online-Dienst der Behörde vornehmen. Sie finden den Online-Dienst auf dem Serviceportal Hamburg unter der Rubrik „Familie & Kind“ oder wenn Sie das Stichwort „Ganztag“ in die Suchfunktion eingeben.

Informationen dazu finden Sie auch hier! 

Sie können den Antrag (GT 1a) auch in Papierform stellen.

Antrag GT 1a

Auf unserer Homepage sind die aktuellen Antrags- und Änderungsformulare für das kommende Schuljahr unter „Unser Ganztag – Formulare“ zu finden.

Geben Sie bitte die Anträge mit allen notwendigen Unterlagen bis zum 17.04.2023 im Schulbüro ab.

Online gefertigte Anträge werden mir direkt übermittelt.

Wird Ihr Kind bereits jetzt durch den Kooperationspartner DRK in der GBS betreut, benötigen wir keinen neuen Vertrag.

Nimmt Ihr Kind bereits am Mittagessen in der Schule teil, wird keine weitere Registrierung beim Caterer mammas canteen benötigt.

Bei Fragen zur Antragsbearbeitung wenden Sie sich gern an Frau Jürgensen aus unserem Schulbüro.

FERIENABFRAGE FRÜHLING/SOMMER 2023

Liebe Eltern,

nach den Ferien sind vor den Ferien. Mit diesem Brief starten wir die Abfrage der März-Mai-Sommerferien 2023. Die Programmplanung erhalten Sie mit dem Elternbrief jeweils kurz vor den Ferien.

Wir bitten Sie Ihr(e) Kind(er) für folgende Ferien VERBINDLICH anzumelden, sofern Sie Ferien gebucht haben. Sowohl für die Personal- als auch für die Programmplanung ist eine Verbindlichkeit von Ihrer Seite erforderlich. Wegen An- und Abmeldungen in den jeweiligen Ferien bitte das GBS-Büro informieren.

Für Stornierungen/Zubuchungen von Ferien ist jedoch das Schulbüro zuständig. Letzter Stornierungstermin der gebuchten aber nicht in Anspruch genommenen Ferienwochen ist der 31. März 2023.

Wenn Sie Ihr Kind mit diesem Zettel für die Betreuung anmelden, erfolgt die Anmeldung für das Mittagessen über uns. Sollten Sie Änderungen in der Buchung haben, melden Sie bitte das Essen selbständig über die MensaMax-App ab.

Achtung! Am 16. und 17. März 2023 bildet sich unser Team fort. An diesen Tagen findet eine Notbetreuung an unserem Standort am Rönnkamp statt.

Erhalten wir keine Rückmeldung von Ihnen, gehen wir davon aus, dass Ihr Kind keine Betreuung benötigt.

Bei Fragen rufen Sie uns gern an. In der Regel sind wir von 9-16 Uhr zu erreichen.

Csilla Kling und Jan Clasen mit dem GBS-Team

gbs-bildungshauseimsbuettel@drk-kiju.de

Tel.: 040 78064820

Den Brief mit der Abfrage stellen wir Ihnen hier zum Download bereit.

MITSPRACHE – Wir machen mit

Am Bindfeldweg arbeiten wir in der Vorschule sowie in Jahrgang 1 und 2 mit dem Sprachförderprogramm MITsprache.

Die Kinder lernen mithilfe vielfältiger Spiele und Übungen implizit und mit viel Freude die deutsche Sprache. Sie werden dabei von Mimi und Drago, einer Katze und einem Drachen begleitet und unterstützt.

Fairchance als Kooperationspartner des MITsprache Programms informiert und schult ebenfalls Eltern an unserer Schule, damit sie ihre Kinder auch zu Hause optimal in ihrem Sprachlernprozess unterstützen können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Schulbehörde Hamburg und hier: Stiftung Fairchance

Zirkuswoche

Alle 4 Jahre ist der Zirkus Zaretti in unserer Grundschule zu Gast. In diesem Jahr gastierte der Zirkus vom 10.09.-16.09.22 bei uns. Auf Grund der Baumaßnahmen rund um die Schule, konnte der Zirkus dieses Jahr nicht auf der Wiese vor der Schule ihre Zelte und Wagen aufschlagen. Die Grundschule Sethweg hat uns freundlicherweise ihre Wiese zur Verfügung gestellt. 

Am Samstag kamen bereits viele freiwillige Helfer um das Zelt aufzubauen. Und am Montag ging es für die ersten Klassen los:

„…Zirkusluft schnuppern, vor Lampenfieber zittern, geschminkt und kostümiert werden, eingeübte Kunststücke mutig präsentieren und unter den Sternen des Zirkuszeltes den Applaus genießen…“

Eine Woche lang drehte sich alles um den Zirkus. Jeder Schüler und jede Schülerin der Grundschulklassen ist einen Tag lang selber aktiver Artist im Zirkus Zaretti gewesen. Am Morgen sind wir zum Zirkus gelaufen und nach einer kleinen Einführung wurden  die Kinder in die Gruppen Akrobatik, Ziegendressur, Fakirkunst, Clownerie, Feuerartisten, Jonglieren, Bodenturnen und Zaubern aufgeteilt. 

Den ganzen Vormittag über brachten die Mitglieder der Zirkusfamilie den Kindern alles bei, was sie für die Vorstellung am späten Nachmittag können mussten.

Da hieß es dann: „Manege frei!“ für die Schüler und Schülerinnen  der Grundschule Bindfeldweg. Das Zirkuszelt war jeden Abend gut besucht und die Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandten der Akteure des Abends klatscht en begeistert Applaus.

In allen Klassen wurde an den anderen Tagen der Zirkuswoche, an denen sie nicht selbst im Zirkus trainieren, rund um das Thema Zirkus gearbeitet, gebastelt, gelesen, gezaubert und vieles mehr.

Wir hatten alle eine aufregende und spannende Woche!

 

 

Newsletter des Schulvereins

Liebe Eltern und liebes Schulpersonal,

wir geben Euch/Ihnen in diesem Newsletter einen Überblick über Projekte und Aktionen, die im Schuljahr 2022/23 unterstützt werden sollen.

Wir freuen uns über Eure/Ihre finanzielle und personelle Unterstützung!

 

 

Außerdem gibt es ab sofort bei Hartfelder im Tibarg Center eine Schulverein – Kiste, die wie die Geburtstagskisten funktioniert. Mehr Infos findet Ihr hier.