Alle Beiträge von Webmaster

TriTraTrullala…

… der Verkehrskasper ist wieder da!

Am Freitag war der Verkehrskasper zu Besuch in unserer Grundschule.  „Vor dem Stop-Stein halt’ ich an, damit mir nix passieren kann“, sangen die Schülerinnen und Schüler unserer Vorschulklassen, der 1. Klassen und der 2. Klasse lauthals mit. Verkehrsunterricht wurde hier auf eine sehr unterhaltsame Weise den Kindern der Grundschule nähergebracht.

Frau Bünz leistet mit ihrem schulischen Verkehrsunterricht die wichtige Basisarbeit und die Handpuppenspieler ergänzen und vertiefen das Erlernte bei den unteren Jahrgangstufen mit dem nicht mehr alltäglichen Medium der Handpuppe. Eine immer wieder begeisternde Aufgabe in der Polizei Hamburg. Unsere Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei spiegelt sich auch im jährlichen Gastbesuch des „Verkehrskaspers“ wider.

Vielen Dank Kasper,

bis zum nächsten Jahr!

Fortbildung mit Fritz Jansen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungshaus Eimsbüttel

Dr. Fritz Jansen, Psychologe, Verhaltens- und Lerntherapeut hat am Bindfeldweg eine 4-stündige Fortbildung für das gesamte Kollegium gegeben und im Anschluss zwei Stunden lang Wege zum besseren Lernen und Umgang mit Wiederständen den interessierten Eltern erläutert.

„Welche Möglichkeiten der Verhaltenssteuerung im Klassenunterricht gibt es?“

„Welches Wissen und Verständnis brauche ich zu ungünstiger Einflussnahme auf bestimmte Aspekte des hormonellen Systems von Schülerinnen und Schülern, insbesondere die Bereiche Angst, Bindung, Motivation, Sozialverhalten und die kardiovaskuläre und immunologische Gesundheit betreffend?“

„Welche Abhängigkeit des Sozial- und Lernverhaltens bei Schülerinnen und Schülern von unbewussten Signalen der pädagogischen Bezugspersonen bestehen?“

„Von welchen Regeln der Grundlagenforschung zu leichtem und schnellerem Lernen könnten wir profitieren?“

Zu diesen Fragestellungen wurden am vergangenen Donnerstag alle rund 75 Mitarbeiterinne und Mitarbeiter des Bildungshaues Eimsbüttel fortgebildet. Die 4-stündige Veranstaltung brachte viel Erkenntnisgewinn, löste Kontroversen aus und wird uns mit ihren Ergebnissen in der nächsten Zeit weiter beschäftigen.

Auch die Eltern kamen in den Genuss vom Wissen des renommierten Wissenschaftlers zu profitieren. Auch nach etwas mehr als zwei Stunden Vortrag nahm sich Jansen noch viel Zeit für Einzelfragen und Stand Rede und Antwort zu seinen Erkenntnissen.

Weiter Informationen zum Thema finden Sie auf der IntraActPlus Homepage (Sie werden mit diesem Link auf eine externe Seite weitergeleitet).

Ausflug zum Hörbuchverlag

Am 23.10. sind wir zum JUMBO Verlag gefahren. Es war sehr toll und wir haben sogar eine eigene CD aufgenommen.

Es hat nur geregnet, aber das hat uns trotzdem nicht die Laune verdorben. Der JUMBO Verlag ist eigentlich in einer ganz normalen Wohnhausreihe. Aber sie haben drei oder vier davon gemietet.

Den Verlag gibt es ungefähr seit 27 Jahren. Eine Mitarbeiterin hat uns herumgeführt und uns erklärt, welche Abteilungen es alle gibt und wie ein richtiges Hörbuch/Hörspiel entsteht.

Am Ende sind wir ins Tonstudio gegangen und haben einen Ausschnitt aus „Mein Lotta-Leben“ und ein Lied aufgenommen.

Bevor wir gegangen sind, haben die Klassensprecher ein Geschenk überreicht und wir haben die CD mit unseren Aufnahmen und ebenfalls ein kleines Geschenk als Erinnerung bekommen.

Es war ein toller Ausflug!

 

von Emma und Josi (4d)

Comic-Workshop mit Simon Schwartz

Es war erst ein Traum, mit Simon Schwartz zu zeichnen. Wir mussten eine Bewerbung abschicken und wurden tatsächlich genommen.

Simon Schwartz ist ein bekannter Comic-Zeichner und ziemlich nett und hilfsbereit. Er hat auch gerade ein Projekt für den Bundestag durchgeführt.

Beim Comic-Workshop im Kinderbuchhaus haben wir verschiedene Übungen zum Thema Comic gemacht. Das hat Spaß gemacht.

Wasser, Kekse, Brezeln und Tee haben wir auch bekommen. In der Pause sind wir auf einen Spielplatz gegangen. Danach wurden wir von der Chefin des Altonaer Museums  durch das Museum geführt.

Das war einfach ein Tag, den wir nie vergessen werden!

von Maja und Pauline (4d)

Laternenfest 16.10.18

Bei bestem Wetter haben wir am Dienstag unser tradionelles Laternenfest gefeiert. 

Da die Hebstferien dieses Jahr so früh waren, fand das Laternenfest bereits Mitte Oktober statt. Um 17 Uhr trafen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, im Tshirt bei herrlichem Sonnenschein, auf dem Eulenhof.

Der Kinderpunsch schmeckte trotzdem und die Wurst vom Grill sowieso. Aufwärmen am Lagerfeuer musste sich keiner, schön anzusehen war es aber schon.

Anschließend sind wir um 18:00 Uhr, zusammen mit dem Spielmannszug, Laternenlieder singend durch die Straßen gezogen. Zu Beginn noch im Hellen, doch als der Zug gegen 19 Uhr zurück an der Schule war, konnte man in der Dunkelheit im Schein des Feuers noch ein Getränk und eine Wurst zu sich nehmen.

Vielen Dank  an die Eltern für die zahlreiche Teilnahme und die tatkräftige Unterstützung, so wurde es wieder ein tolles Fest für die Kinder.

 

Kinderbühne am 28.09.18

In der zweiten Stunde am letzten Schultag vor den Herbstferien war es wieder so weit: Es hieß „Vorhang auf“ für unsere Schülerinnen und Schüler auf der Kinderbühne.

Die Klasse 1c, die erst seit zwei Monaten englisch lernt,  hat die Kinderbühne mit dem Lied „Let`s shake hands“ und dem englischen Reim „Two Little blackbirds“ eröffnet.

Im Anschluss hat die 2b eine Tanzchoreografie vorgeführt.

Ein tolles Geburtstagslied wurde von der 1b für gleich drei Geburtstagkinder ihrer Klasse gesungen, nämlich „Wisst ihr wer Geburtstag hat?“ Über dieses Geburtstagslied haben sich die Kinder bestimmt besonders gefreut. 

Die Klasse 2c hat uns mit der „The Frog Family“ kurzweilig unterhalten, bevor die Klasse 4d uns mit dem Rhythmus „Werner mit dem Fleckentferner“ in Bewegung gebracht hat.

Kurz vor dem Höhepunkt dieser Kinderbühne, der Verleihung „der Schuhe“ im Rahmen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“, legte der Chor mit „Leinen los“ und „Wir sind Kinder“ los. Begleitet wurde der Chor von Herrn Lahesalu am Klavier.

Abschließend wurden der silberne und goldene Schuh für die o.g. Aktion verliehen. Diese Schuhe sind Wanderpokale, die jedes Jahr an die Klasse mit den meisten „Fußgängern“, verliehen wird (siehe hier).

Die 4b konnte sich über den silbernen Schuh freuen, unsere ganz Kleinsten sind die fleißigsten Fußgänger unserer Schule, die Vorschulklasse A erhielt Gold!

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Kunstaustellung. Ausgestellt wurden die Werke der 4b „Surprise Art“, die Leserollen der 4d und die Bilder mit dem „Roten Punkt“ der 2c.

 

Zu Fuß zur Schule

Seit 1994 werden in Deutschland Zu-Fuß-zur-Schule-Aktivitäten durchgeführt, seit 2000 gibt es den jährlichen internationalen „I walk to school“-Tag.

Seit 2007 richten der Ökologische Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. gemeinsam die Aktionstage zu diesem Thema aus. Dabei werden Schulklassen und Kindergartengruppen aufgerufen, verschiedene Aktionen in diesen Wochen – und gerne auch darüber hinaus – durchführen. In 2017 haben sich 90.000 Kinder und 4.400 Klassen und Kindergartengruppen an den Aktionstagen beteiligt.

An unserer Schule startet die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ am Montag, den 10.09.2018 und geht bis zu den Herbstferien.

Nähere Informationen zu der Aktion sind hier zu finden:

www.zu-fuss-zur-schule.de

Wir wollen erreichen, dass die Kinder sich morgens auf dem Schulweg schon bewegen, sich als selbstständig wahrnehmen und die Gefahr vor dem Schuleingangstor im Bindfeldweg durch sogenannte „Elterntaxis“ verringert wird.

Auf der Kinderbühne am 28.09. in der 2. Stunde werden wieder die Wanderpokale (der goldene und der silberne Schuh) für die Klasse mit den meisten „Fußgängern“ verliehen.

„Achtung, Aufnahme!“ – Minimusiker nehmen CD auf

Lange wurde geprobt und dann war es endlich soweit. Zwei Profimusiker nahmen mit vielen Klassen, dem Chor, der Schulband und zwei Instrumentalgruppen der großen Schüler für das Bildungshaus eine CD auf.

Nachdem Alex und Jan vom Minimusiker-Team die Kinder in der Aula begrüßt hatten, wurde es ernst. Ein bisschen nervös waren die Schüler schon, als sie die Geräte und Mikrofone aus dem Tonstudio sahen und es „Achtung, Aufnahme!“ hieß.

Aber nach den ersten Takten und der musikalischen Begleitung von Jan an der Gitarre sangen alle Gruppen ihre über Wochen geprobten Lieder und Musikstücke souverän und schwungvoll ein.

Entstanden ist ein bunter Liedermix aus klassischen und unbekannten Kinderliedern, weltbekannte Melodien und aktuellen Songs aus den Charts.

Die CD ist gestern in der Schule angekommen und wird ab jetzt verteilt. Neben dem Schulbüro hängt eine Liste, auf der Nachbestellungen geordert werden können, falls du noch Nachschub brauchst.

Am Ende des musikalischen Vormittages waren alle Kinder mächtig stolz auf ihre musikalische Leistung! Ein toller Tag! Vielen Dank an die MINIMUSIKER!

NDR-Kindernachrichten

Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler im vergangenen Jahr selber redaktionell tätig waren und unsere hochwertige Schülerzeitung im Dezember erstmalig erschienen ist, beschäftigen sich heute Kinder aus den 4. Klassen mit dem Medium Radio.

Der Norddeutsche Rundfunk ist heute zu Gast bei uns an der Schule und produziert die NDR-Kindernachrichten für NDR Info. Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sprechen  über die Themen der Woche, die in Sport, Kultur und Politik  wichtig waren. Am morgigen Samstag , den 24.02.18 wird der NDR die Nachrichten auf NDR Info um 11:40 Uhr senden.

Der Beitrag ist im Anschluss auf der Seite von NDR-Info als Download verfügbar.

Auch das Niendorfer Wochenblatt hat über unsere Teilnahme an den Kindernachrichten berichtet. Nachzulesen auf der Seite des Niendofer Wochenblatts unter:

 https://www.niendorfer-wochenblatt.de/2018/03/14/was-in-dieser-woche-wichtig-war/