Archiv der Kategorie: Aktivitäten

Auf dieser Seite finden Sie alles, was unsere Schule aktuell bewegt!

Aktion saubere Toiletten (AsT)…

…auch in diesem Schuljahr:

Der Zustand der Toiletten: scheinbar an allen Schulen ein leidiger Dauerbrenner! So auch bei uns am Bindfeldweg. Nachdem sich Kinder, Eltern und Lehrer jahrelang über die Toilettensituation geärgert haben, hatte der Schülerrat eine ganz pragmatische Idee: Schüler und Schülerinnen leisteten in den Pausen freiwillig Toilettendienst und achteten darauf, dass auf „dem stillen Örtchen“ die Regeln eingehalten werden.

Dies hat zwar nicht zu paradiesischen Zuständen in Waschräumen und Toiletten geführt, doch hat sich die Zahl der Beschwerden und groben Verschmutzungen deutlich reduziert.

Inzwischen ist der Toilettendienst für die Kinder der Klassen 2-4 obligatorisch: jede Klasse übernimmt alle paar Wochen von Montag bis Freitag dieses Amt und die Kinder teilen sich die Pausen auf. Zumindest ein Mädchen und ein Junge stehen in „Warnweste“ vor den Waschräumen. Sie gucken zu Pausenbeginn, ob alles sauber ist, ob Seife oder Papier fehlen, erinnern mal ans Händewaschen, weisen Kinder darauf hin, dass die Toiletten weder Spielplatz noch Aufenthaltsraum sind und helfen auch gerne jüngeren Schülern, die sich nicht allein auf Toilette trauen oder beim Anziehen Schwierigkeiten haben.

Wichtige Prinzipien des AsT: Der Toilettendienst ist nicht zum Putzen da. Verschmutzungen werden der aufsichtführenden Lehrkraft oder dem Hausmeister gemeldet. Die Toiletten werden nicht kontrolliert, wenn dort jemand gerade sein Geschäft verrichtet. Auch für die AsT-Kinder gilt natürlich: Jungs gehen aufs Jungsklo, und Mädchen aufs Mädchenklo.

Bei aller Freude über den Erfolg des AsT: ohne ihn geht es scheinbar nicht. Obwohl die Nutzung der Toiletten auch im Unterricht regelmäßig thematisiert wird. Sobald kein AsT stattfindet, nehmen Verschmutzungen wieder zu. Deshalb unsere Bitte: Hinterlasst die Toiletten so, wie ihr sie gerne vorfinden wollt. Sprecht Kinder an, die dort Unfug machen und informiert eure Lehrkräfte.

Ein großes Dankeschön an alle Kinder der Klassen 2-4, die in ihren Pausenzeit für saubere Toiletten sorgen!

Oliver Sagner

 

 

Einschulung der Kinder in die 1. Klasse und Vorschule

Endlich ist es so weit und der 1. Schultag ist da! 

Wir begrüßen herzlich unsere neuen Schülerinnen und Schüler im Bildungshaus Eimsbüttel!

Am 13.08.2019 wurden in drei Einschulungsfeiern die 115 neuen Schülerinnen und Schüler im Bildungshaus Eimsbüttel eingeschult. Zwei Vorschulklassen und vier 1. Klassen erlebten ein buntes Programm in der Mehrzweckhalle. Die Vorschüler wurden mit dem schuleigenen „Bindfeldweg-Song“ begrüßt und haben gleich beim „Clap-Snap-Song“ zeigen können, wie viel Energie in ihnen steckt. Die neuen Erstklässler konnten mit dem brandneuen Theaterstück „Löwenliebeskummer“, welches zuvor erfolgreich am Wettbewerb Theater macht Schule aufgeführt wurde, zu den wilden Tieren reisen.

Wir wünschen euch einen tollen Start in die Schule! 

„Sommerferiensingen“ am letzten Schultag

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Und dies leitet das Bildungshaus Eimsbüttel immer mit einem gemeinsamen Singen auf dem Eulenhof ein. 

Das Programm war wie immer bunt gemixt. Begonnen wurde mit dem Bindfeldweg Song mit Michi am Klavier. Der Chor führte das Lied „Reise der Sonne“ vor, die Klasse 3b animierte mit dem Lied „wi snack platt“ zum Mitsingen; aber eben auf plattdeutsch. 

Die Band bot das Lied „Another brick in the wall“ dar, eine Schülerin der abgehenden 4. Klasse trug das Lied „Good bye“ am Klavier. 

Abschließend haben alle gemeinsam das Sommerferien Lied gesungen, welches bei dem tollen Sonnenschein noch mehr Laune auf die bevorstehende, freie Zeit macht. 

Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, wenn wir uns nach den Ferien wieder sehen!

Bunte Projektwoche vom 17. bsi 21.06.2019

In dieser Woche verlief der Unterricht mal nicht wie üblich mit verschiedenen Fächern und im Klassenraum. Nein, es wurde in Projekten und auch außerhalb der Schule gearbeitet. 

So war der Jahrgang 1 z.B. auf Spielplätzen in Niendorf unterwegs, um diese zu begutachten und testen, der Jahrgang 2 und ein Teil des 3. Jahrgangs war bei Hagenbeck auf „tierischen Wegen“, ein anderer Teil des 3. Jahrgangs beschäftigte sich im Nachgang an die Klassenfahrt nach Sylt mit dem Thema Nordsee, verfasste eine Klassenzeitung und erstellte schönen Schmuck aus kleinen Perlen. Der Jahrgang 4 war in unserer schönen Stadt unterwegs und entdeckte neue oder alte schöne Plätze von Hamburg. 

Am 24.06. hatten die Schülerinnen und Schüler ausgiebig Zeit, sich die Ergebnisse der anderen anzuschauen. Ein Teil der wirklich tollen Ergebnisse ist auf den folgenden Fotos zu sehen. 

 

Schachturnier am 13.06.2019

Morgens um 8:45 Uhr trafen sich knapp 30 Kinder aus fast allen Klassen der Jahrgänge 2 bis 4. Und alle hatten ein Ziel: Das Schachturnier vom NTSV, welches an der GS Sachsenweg stattfand. 

Mit vielen begleitenden Eltern fuhren die Kinder mit dem Bus zum Veranstaltungsort und spielten so viele Züge wie möglich. Die Köpfe rauchten, es wurde viel nachgedackt um möglichst sinnvolle Züge zu spielen, die den Mitspieler Schach oder sogar Schach Matt setzten. 

Unsere Grundschule stellte nicht nur die meisten der insgesamt 46 Teilnehmer(innen), sondern auch den ungeschlagenen Sieger des Turniers: Kasimir aus der Klasse 3c. Herzlichen Glückwunsch! Ole, Alesya, Leon, Fin Robin, Johannes, Jayden und Mika waren die Kinder, die mindestens 4 Punkte erzielten. Auch Moritz, Marvin, Pavel, Violette, Melina, Justus, Filip, Andrej-Luca, Emma, Melisa, Carl, Berk, Justus, Friederike, Fabian, Isabella, Kamil, Marcel, Pauline, Henri und Sophie  gingen auch stolz mit ihren erzielten Punkten nach Hause. Denn so einem Schachturnier muss man sich erst mal stellen!

Laut des Veranstalters haben die Kinder vom Bindfeldweg super mitgemacht und so konnten sie am Ende sogar insgesamt 6 (!) Runden das Turnier ausspielen. Zum Abschluss bekam jede/ jeder Schülerin/Schüler eine Urkunde und die Erfolgreichsten zusätzlich eine wild-card für das Simultanturnierm, welches am 15.06. stattgefunden hat. Auch hier schlugen sich die Grundschüler gegen den Schachgroßmeister beachtlich und hielten lange mit.

Somit eine gelungene und schöne Veranstaltung! 

Vielen Dank an die begleitenden Eltern ohne die die Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. 

 

 

Sängerpaten

Die Grundschule schärt weiter ihr kulturelles Profil!

Die Grundschule ist eine Kooperation mit der Hamburger Staatsoper eingegangen: Das Projekt Sängerpaten.

Worum geht es dabei?

„Tauch ein in die Welt der Oper…Wir, die Sängerinnen und Sänger des Chores der Hamburgischen Staatsoper, möchten bereits den ganz jungen Schülern die Welt der Oper nahe bringen: Im Laufe der nächsten zwei Jahre übernehmen wir musikalische „Sängerpatenschaften. Wir wollen den Kindern die Komponisten und die Musik Hamburgs genauso nahe bringen wie berühmte Opernszenen und aktuelle Stücke unseres Repertoires.“

Nähere Informationen finden Sie hierzu unter: https://saengerpate.de/

Kinderbühne am 03.05.2019

Es war wieder einmal so weit. Für die Kinder der Schule Bindfeldweg hieß es „Bühne frei“ für all die schönen Dinge, die präsentiert werden möchten. 

So erwartete uns ein buntes Programm vieler Klassen. Mit dem Chor und dem Lied „Un pocito cantas“ begann die Stunde.  Die VSK b trug ein Gedicht zu Tulpen und Hasen vor, die VSK a ließ ein Lied zum Nasenfahrrad in erklingen. Die Klasse 1b und 1c begrüßten mit jeweils einem Lied den Frühling, die 2. Klassen spielten eine Szene zum Löwenliebeskummer aus einem Stück. In der 3. Klasse wurde es englisch, und zwar mit Sketchen. Dieser wurde abgerundet durch den beliebten Clap Snap Song, zu dem bestens getanzt werden kann und den die ganze Schule mitsang und sich dazu bewegte. Die Klasse 4c führte einen sportlichen  Rap vor, die Klasse 3b sang und inszenierte vier Lieder aus dem Theaterstück „Der kleine Störtebeker“. 

Was für ein volles und tolles Programm! Abgerundet wurde dies durch eine Plakatausstellung zum Thema Europa, welches nach den vielen Vorstellungen angeschaut werden konnte. 

Wir freuen uns schon auf die nächste so bunte Vorführstunde! 

 

Tag des Buches 2019

In den 4.Klassen hat sich die Autorin Katja Reider zu Beginn der Lesung in der Aula den Fragen der Kinder gestellt. „Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?“, „Woher bekommen Sie Ihre Ideen?“, „Welches Ihrer Bücher war am erfolgreichsten?“ waren nur einige von vielen Fragen.

Anschließend hat sie aus den Büchern „Das Ravioli-Chaos“ und „Der Tag, an dem das Kushi kam“ vorgelesen. Das war sehr lustig und spannend. Einige Kinder haben sich die Bücher am gleichen Tag noch in der Bücherhalle bestellt.

Am Ende der Veranstaltung erhielt jedes Kind ein persönliches Autogramm der Autorin und konnte weitere Fragen stellen. Wir fanden es toll, dass sich Frau Reider so viel Zeit für uns genommen hat. Vielen Dank dafür!

Die Kinder der 4.Klassen

Osterbasteln einmal etwas anders

Unter dem Thema: Vom Schaf zur Wolle

In diesem Jahr hatte die Klasse 4b zum Osterbasteln Linas Oma eingeladen. Frau Blobel hat früher in einem Museumsdorf gearbeitet und hat uns alles über die Herstellung von Fäden aus Schafwolle gezeigt und erklärt. Sie hatte sogar ein altes Spinnrad dabei, auf dem sie Fäden gesponnen hat. Schade, dass diese Technik heute kaum noch jemand beherrscht! Umso interessanter war es für uns und wir hatten viele Fragen!

In der Klasse haben wir am Ende aus bunten Fäden Bänder gekordelt, die uns noch eine Weile an diesen tollen Vormittag erinnern werden.

Klasse 4b und Frau Förster

Qualifikationslauf für die Regionalmeisterschaften im Waldlauf

Am 12.04.2019 in der 3. Stunde war es so weit. Die Kinder der Klassen 3b, 4b, 4c und 4d waren „heiß für das Rennen“. 

Der Lauf zur Qualifikation für den Waldlauf im Niendorfer Gehege stand an.  Vorher wurde im Sportunterricht natürlich fleißig trainiert. So waren alle Kinder fit, wussten dass mit einem Hochstart begonnen wird und warteten voller Spannung auf ihren Start. 

Gestartet wurde in Geburtsjahrgängen, da pro Jahrgang und Geschlecht nur je drei bzw. fünf Kinder gemeldet werden durften. 

Die Stimmung am Start war toll und sehr wertschätzend! Schon beim Aufrufen der startenden Kinder gab es Applaus, was die Athleten natürlich für den Lauf stärkte. Auch auf der Runde wurde lautstark angefeuert, bis die oder der letzte ins Ziel kam. Toll! 

Dafür gab es ein großes Lob für die Schülerinnen und Schüler der Schule Bindfeldweg. 

Alle Kinder, die sich dem Lauf gestellt haben, können stolz auf sich sein; besonders natürlich diejenigen, die sich für den Lauf am 08.05.2019 qualifiziert haben.

Wir wünschen viel Erfolg dafür!  

Vielen Dank an die zwei Mütter, die bei der Organisation geholfen haben! Es lief wieder super!