Auch in diesem Jahr war das Brennballturnier wieder sehr spannend und die Stimmung in der Halle war spitze. Alle Klassen des Jahrgangs 3 lieferten sich einen fairen Wettkampf, bei dem um jeden Punkt, sei es als Läufer oder Fänger hart gekämpft wurde. Am Ende gewann die Klasse 3b überglücklich das Turnier durch zwei Siege und freute sich über den schulinternen Pokal. Der Sieg war auch die Eintrittskarte für den Brennball Cup, der am 21.02.2018 in der Sporthalle am Sachsenweg stattfinden wird.
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit hieß es auch in diesem Jahr wieder: An die Scheren – fertig – los! Mit großer Freude, leuchtenden Augen und jeder Menge guter Laune wurden die zahlreichen Bastelangebote rund ums Thema Weihnachten angenommen. Ob Vorschüler oder 4. Klässler, Mädchen oder Jungs hier war für jeden etwas dabei: Von selbstgestalteten Weihnachtskarten, über kreativen Baumschmuck bis hin zu Schneekugeln, Knusperhäuschen oder bunten Laternen. Vielen Dank an dieser Stelle auch den Eltern, die uns wieder so tatkräftig unterstützt haben!
Bericht von Julie, 4d:
Am Donnerstag, den 30.11.2017 fand in der Schule das Adventsbasteln statt. In allen Klassenräumen gab es verschiedene Bastelangebote. Für jedes Kind gab es einen Papierstern auf dem die Bastelangebote, Kuchen und ein Getränk standen. Man konnte Schneekugeln, Schachteln, Teelichter und andere Weihnachtsangebote basteln. Nachdem man die Angebote gemacht hatte, wurde eine Ecke vom Stern abgeschnitten. Auch die Eltern waren zum Schneiden, Kleben und Verziehen eingeladen. In der Mensa gab es Kuchen und Getränke. Die zwei Stunden gingen schnell vorbei und es hat großen Spaß gemacht.
Jeden Montag im Advent machen wir mit allen Grundschulklassen ein Adventssingen in unserer Mehrzweckhalle.
Am 1. Advent wurden wir von unserem Schulleiter, Herr Lahesalu begrüßt. Mit ihm durfte das Geburtstagskind Laura aus der 1. Klasse die erste Kerze an unserem Adventskranz anzünden.
Wir haben natürlich auch noch für Laura „Happy Birthday“ gesungen. Danach gab es noch einige Weihnachtslieder und Frau Popczyk hat uns noch eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen.
Das war eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit…
In den letzten 4 Wochen haben unsere beiden Vorschulklassen an dem Projekt „Gesund und stark mit Rick und Rack“ teilgenommen.
Das Projekt hat das Ziel, die Bedeutung eines gesunden Lebens in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung spielerisch für Kinder verständlich und erfahrbar zu machen.
In dem Projekt haben unsere Vorschüler erfahren, wie das Vorschulkind Charlotte von Rick und Rack (zwei sogenannte Körperracker) überzeugt wird, selbst für seine Gesundheit aktiv zu werden.
In vier aufeinanderfolgenden Wochen kam Frau Meyer (die Projektmitarbeiter) einmal wöchentlich für je 90 Minuten in unsere Klassen. Auf kindgerechte Art und Weise wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, was die Kinder tun können, um geistig und körperlich fit zu sein. Damit die Umsetzung der neu erworbenen Kenntnisse im Familienalltag gelingen kann, wurden die Eltern in das Projekt mit einbezogen. Im Rahmen eines Elternabends wurden die Themen des Gesundheitsprojektes vorgestellt und die Möglichkeiten der Integration in Familie und Freizeit diskutiert.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
von mehreren Seiten wurde ich in letzter Zeit gefragt, ob wir noch „Deckel“ sammeln.
Angesichts der Tatsache, dass wir seit Mitte April an unserer Schule über 180kg (!!!) Kunststoffdeckel gesammelt haben und damit die Impfung von 180 Kindern in Afrika / Asien gegen Kinderlähmung finanziert werden kann, machen wir natürlich weiter!
Macht also bitte Werbung in euren Klassen, sammelt selbst mit und informiert gerne über diese Aktion. Weitere Information findet ihr unter: www.deckel-gegen-polio.de.
Unser Sammelgefäß steht im Verwaltungsgebäude und wird regelmäßig von mir geleert.
Danke für eure Unterstützung!
Beste Grüße
O. Sagner
P.S. Eine Gemeinde im Speckgürtel brüstete sich neulich in der Lokalpresse damit, innerhalb von 3 Jahren mehr als 30 000 Deckel gesammelt zu haben. Nicht schlecht!
Aber unsere Schule hat es auf 90 000 Deckel gebracht. In 7 MONATEN!
… brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht, aber nur meine Liebe Laterne nicht.“
Am 01.11.2017 knisterte, loderte und roch es schön auf dem Eulenhof der Schule Bindfeldweg. Dies war der „Geruch des Laternenfestes“, der Groß und Klein anlockte.
Gemeinsam standen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern und Geschwister am Feuer, tranken einen leckeren Punsch und konnten sich mit einer Bratwurst stärken. Neben dem Feuer leuchteten die vielen schönen Laternen der Kinder. Ein tolles Bild und eine besondere Stimmung.
Um 18 Uhr kam der JugendSpielmannszug, der unseren Laternenumzug jedes Jahr begleitet. Bevor es durch die Straßen ging, wurden am Feuer einige Lieder gesungen, die im Anschluss auf die Straßen gebracht wurden.
Um ca. 19 Uhr trudelten alle zurück an der Schule ein oder gingen direkt nach Hause und konnten mit einem weiteren Highlight ins Bett fallen.
Immer vor den Ferien findet an unserer Schule die Kinderbühne statt. Die ganze Schule trifft sich in der Aula und einige Klassen führen ein Theaterstück vor.
In der zweiten Stunde fing die Kinderbühne an. Das erste Stück war von der 4b. Und dann das Stück von den Vorschülern. Als letztes kam die 4d, also wir.
Dann wurde die Gewinnerklasse vom Projekt „Zu Fuß zur Schule“ präsentiert. Der 1ste Platz war die 1b, der 2te Platz war die 4b. Dann gingen wir leise raus zu unseren Klassen. Dann konnten die Ferien beginnen!
Noah/4d
Am 13.10.2017 war in der Schule Bindfeldweg eine Kinderbühne. Die Vorschulkinder haben am Anfang ein Lied gesungen. Danach hat die Klasse 4c ein kurzes Theaterstück vorgeführt. Dann kam die Klasse 4b und hat ein Gedicht vorgetragen. Es hieß „Das kleine Stachelding“, und ging um Kastanien. Jetzt kam der Chor mit einem Lied. Dann führte meine Klasse, die 4d, das Gedicht „Ein Herbstmorgen“ auf.
Am Ende kam die Preisverleihung vom Projekt „Zu Fuß zur Schule“. Die Klasse 4b hat den silbernen Schuh, die Klasse 1b den goldenen Schuh gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Zahnärztin kam in der dritten Stunde zu uns. Sie hatte eine große Tasche dabei. In der Tasche hatte sie ein Plastikgebiss. Damit zeigte uns die Zahnärztin, wie man richtig Zähne putzt. Danach bekamen wir ein Arbeitsblatt auf dem Aufgaben über Zähne waren. Am Ende der Stunde schenkte sie uns allen eine Zahnbürste. Diese Stunde machte mir sehr viel Spaß.
über diesen Link der Stadt Hamburg findet ihr das aktuelle Ferienprogramm des Bezirksamtes Eimsbüttel für die Herbstferien 2017.
Es beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen im Bezirk Eimsbüttel mit einem bunten Programm verschiedener Veranstaltungen und Ausflüge. Da ist bestimmt für jede/jeden eine passende Aktion dabei.
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel, die das Geld für die Durchführung des Programms zur Verfügung gestellt hat, und das Bezirksamt Eimsbüttel wünschen allen Kindern und Jugendlichen bei den Veranstaltungen viel Vergnügen!
Für Auskünfte zu den einzelnen Angeboten wendet euch bitte direkt an die genannten Veranstalter.
Für weitere Informationen steht euch beim Bezirksamt Eimsbüttel Frau Harnisch, Telefon 040 42801 5521, zur Verfügung.
Die Grundschule Bindfeldweg wünscht allen Eltern und Schülern spannende und erholsame Herbstferien.
Am 25.09.2017 haben wir ein tolles Schulfest zu der Eröffnung des Bildungshauses Eimsbüttel gefeiert.
Das Bildungshaus Eimsbüttel ist ein zum 1.8.2017 neu geschaffener Kooperationsverbund, bestehend aus der Grundschule Bindfeldweg und der Beratungs- und Bildungsabteilung des ReBBZ Eimsbüttel.
Zum Auftakt gab es eine paar Worte von unserem Bildungshausleiter Herrn Enno Bornfleth. Darauf folgte eine Rede zu unserem Projekt „Miteinander stark“ mit der Organisation Save the Children.
Wenn Sie mehr zu dem Projekt „Miteinander stark“ der Organisation Save the Children erfahren möchten, haben wir Ihnen hier den aktuellen Flyer als PDF bereitgestellt.
Das ganze wurde von einigen tollen Musikbeiträgen unserer Schüler untermalt.
Für die Kinder gab es tolle Spiele, unter anderem Entenangeln, Riesenseifenblasen, Leg ein Ei, Gold schürfen, auf dem gesamten Schulgelände. Besondere Highlights waren die Hüpfburg, das BungeeRun und die Clownesse mit den Luftballons.
Zur Stärkung für Groß und Klein gab es Würstchen vom Grill und Rüblikuchen von unserem Caterer der Firma Porschke.
Das Niendorfer Wochenblatt berichtete in der letzten Ausgabe von unserem Fest, den Artikel finden Sie hier.
Und einen Bericht von Save the Children haben wir Ihnen hier als PDF bereit gestellt.
Bildungshaus-Eimsbüttel
Bildungshaus-Eimsbüttel
Enno Bornfleth
Bildungshaus-Eimsbüttel
Bildungshaus-Eimsbüttel
Miteinander stark!
Miteinander stark
Save the Children
Seifenblasen
Enten angeln
Enten angeln
Enten angeln
Dosen werfen
Dosen werfen
Bildungshaus-Eimsbüttel
Dosen werfen
Bildungshaus-Eimsbüttel
Rollerparcour
BungeeRun
Stärkung am Grill
Stärkung am Grill
Stärkung am Grill
Hüpfburg
Hüpfburg
Katzen Fütterung
Katzen Fütterung
Katzen Fütterung
Katzen Fütterung
Pause
Bildungshaus-Eimsbüttel
Clownesse
Clownesse
Clownesse
„Am 25.09.2017 fand bei uns in der Schule das Einweihungsfest für das neue Bildungshaus statt. Es wurde eine Ansprache gehalten, die mit unserem Schulchor untermalt wurde. Nach der Ansprache konnten wir verschiedene Sachen an den Ständen machen (z.B. Dosenwerfen). Es gab Getränke und Bratwürstchen für die Besucher. Mir persönlich hat die Hüpfburg gefallen, weil man dort so richtig springen konnte wie man wollte.